Der Obstsammler – ein cooles Gerät!

Veröffentlicht von Roli am

Die Obsternte muss nicht zwingend zeitaufwändig und mühsam sein – zumindest nicht wenn es um Fallobst geht und man das optimale Gerät wie den Obstsammler zur Hand hat. Nebenbei erwähnt: Diese praktischen Helfer sind MADE IN AUSTRIA! Wie der Obstsammler genau funktioniert, weiß der Experte auf diesem Gebiet.

Wie funktioniert der Fallobstsammler?

Ein eigener Obstgarten kann sehr zeitaufwändig sein. Bis endlich die Ernte am Plan steht, vergehen viele Wochen an Arbeit. Damit das Aufsammeln von Fallobst dann nicht auch noch zur harten und langwierigen Tätigkeit wird, hat man den sogenannten Fallobstsammler entworfen.

Das Prinzip dahinter ist einfach: Das Gerät hat eine Trommel, die sich an den jeweiligen Boden und die unterschiedlichen Obstgrößen anpassen kann. Die gesamte Konstruktion wird über Räder in eine Drehbewegung versetzt. Der Anwender muss den Obstsammler nur vor sich hin schieben und dieser sammelt wie von selbst das Obst vom Boden auf. Damit man sich den ganzen Vorgang und die Konstruktion besser vorstellen kann, hier das Präsentationsvideo der Herstellerfirma Obstsammler:

Welche Vorteile hat ein Obstsammler?

Der größte Vorteil eines Obstsammlers liegt sicherlich in der Zeitersparnis: Es muss nicht jedes einzelne Obststück per Hand und durch anstrengendes Bücken vom Boden gesammelt werden – ganz im Gegenteil landen gleich mehrere Obststücke gleichzeitig und in wenigen Minuten in den Auffangbehältern. Außerdem sind die Obstsammler selbst besonders robust, flexibel was die Einsatzgebiete angeht und einfach in der Anwendung.

Das Fallobst kann viel schneller in die entsprechende Weiterverarbeitung gehen. Letzteres ist ein weiterer Vorteil – so spart man in folgenden Produktionsschritten nicht nur Zeit sondern auch Geld. Alles in allem eine richtige coole Erfindung und ein weiteres tolles Gerät, das zu den Innovationen aus Österreich zählt!