Unterrichtspflicht und andere coole Sachen
Viele Menschen aus dem Nachbarland Deutschland sind uns darum neidig: die Unterrichtspflicht in Österreich, eingeführt von Kaiserin Maria Theresia am 6. Dezember 1774 für Österreich und die unter habsburgischer Herrschaft stehenden Länder. Unterrichtspflicht, das bedeutet im Gegensatz zur Schulpflicht, wie sie zum Beispiel in Deutschland seit 1919 gilt, dass ein Kind nicht an den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten privaten Schule gebunden ist, also auch privat unterrichtet werden kann. In Zeiten von New Work und dem gesteigerten Wunsch nach einer passenden Work Life Travel Balance ist das Thema!
Durchbruch im Bildungssektor
Vorab galt die allgemeine Unterrichtspflicht für sechs Jahre und das war zur damaligen Zeit ein absoluter Durchbruch in Sachen Bildung! Im Jahre 1869 wurde die Unterrichtspflicht von sechs auf acht Jahre ausgeweitet. Die Unterrichtspflicht in Österreich beginnt mit Vollendung des sechsten Lebensjahres und dauert neun Schuljahre. Dies gilt für alle Kinder, die sich in Österreich dauerhaft aufhalten. Was den häuslichen Unterricht angeht, so muss dieser jenem an einer zur Erfüllung der Schulpflicht geeigneten Schule gleichwertig sein und am Ende jedes Unterrichtsjahres hat eine Prüfung vor einer staatlichen Kommission zu erfolgen, die prüft, ob der Lehrplan erfüllt wurde. Sind die Familien des betreffenden Kindes länger als ein Jahr im Ausland unterwegs, so kann hier eine Abschlussprüfung erfolgen, dies sollte jedoch unbedingt vor Antritt der Reise mit den Behörden geklärt und vereinbart werden. Cool, oder?
Schulpflicht und Schulsport = Erfolg
Und ganz nebenbei hat sich aus der sehr früh eingeführten Schulpflicht/Unterrichtspflicht auch eine Sparte „Schulsport“ entwickeln können, die ein Land auf den Sportkurs geführt hat. In Österreich passiert viel in Sachen Sport, von den ganz Großen im Wintersport bis hin zu unzähligen Erfolgen in weniger publikumswirksamen Sportarten als Abfahrtslauf oder Riesenslalom.
Sport in Österreich, darüber wird es hier noch mehr geben – und hier geht es zurück zur Übersicht von Österreich innovativ!